|
Inventar Nr.:
|
GS 11697
|
Werktitel:
|
Die Disputation des Heiligen Sakraments |
nach Hollstein: | The Fathers of the Church |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Hendrick Snyers (um 1612 - um 1647)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Abraham van Diepenbeeck (1596 - 1675)
|
Widmungsempfänger: | Christophorus Meichsner (tätig um 1643)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1643 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
65 x 43,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Christus in hac ... mysticus ille leo. Adm R.do P.ri Fri CHRISTOPHORO MEICHSNER Praedicatori Gna.li a P. P. ord. Praedicatorum Antuerpiae Priori. Anno 1643.; Pet. Paul. Rubens pinxit. Henr. Snyers sculpsit.; Abraham à Diepenbeke excudit Antuerpiae Cum priuilegio.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Belgien, Antwerpen |
IconClass:
|
11I53 andere Gruppen von Kirchenvätern 11L532 disputierende Theologen 11Q71444 Ostensorium, Monstranz 11Q7324 die Eucharistie (als viertes der sieben Sakramente) 11C231 Gottvater (als bärtiger alter Mann) thronend, gewöhnlich mit Krone oder Tiara und mit Zepter und/oder Weltkugel 11E1 der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt 11Q7141 Altar 11G191 Engel als Kind(er) dargestellt 49MM32 Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von P. P. Rubens (gegenseitig), Antwerpen, Sint-Pauluskerk.
Horizontale Mittelfalte.
Der Stich befand sich ehemals in einem Klebeband mit Reproduktionsgraphik nach Rubens, der aufgelöst wurde. Die Auflösung wurde nicht dokumentiert und das Inhaltsverzeichnis des Bandes hat sich nicht erhalten. Siehe den Kommentar zum aufgelösten Band [Rubens, aufgelöst]. |
Literatur:
- Hecquet, Robert: Catalogue des estampes gravées d'après Rubens. Auquel on a joint l'oeuvre de Joardaens & celle de Visscher. Paris 1751, S. 28, Kat.Nr. 122.
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 27: Christoffel van Sichem I to Herman Specht. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 101, Kat.Nr. 8.
Letzte Aktualisierung: 21.10.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.