Der hl. Antonin bestraft zwei blinde Betrüger nach der Freskolünette im 1. Kreuzgang von S. Marco in Florenz
Der hl. Antonin bestraft zwei blinde Betrüger nach der Freskolünette im 1. Kreuzgang von S. Marco in Florenz
|
Inventar Nr.:
|
GS 17327 |
Bezeichnung:
|
Der hl. Antonin bestraft zwei blinde Betrüger nach der Freskolünette im 1. Kreuzgang von S. Marco in Florenz |
Künstler / Hersteller:
|
Sigismondo Coccapani (1583 - 1643), Kopie nach
|
Datierung:
|
nach 1613 |
Objektgruppe:
|
Zeichnung |
Geogr. Bezug:
|
Florenz, San Marco, Toskana, 17. Jh. |
Material / Technik:
|
Rötel auf Papier |
Maße:
|
13,8 x 20,2 cm (Blattmaß)
|
Literatur:
- Thiem, Christel: Florentiner Zeichner des Frühbarock (Italienische Forschungen. Hrsg. vom Kunsthistorischen Institut in Florenz. 3. Folge. Bd. 10). München 1977, S. 340.
- Monbeig-Goguel, Catherine: A propos de Sigismondo Coccapani. In: Revue du Louvre et des Musées de France (1981), S. 264-269, S. 269, Anm. 33.
- Acanfora, Elisa: Sigismondo Coccapani disegnatore e trattatista. In: Paragone 40 (1989), S. 71-99, S. 81f, 95, Anm. 59.
- Monbeig-Goguel, Catherine: Dessins toscans, XVIe-XVIIIe siècles. Bd. 2. 1620-1800 (Inventaire général des dessins italiens IV. Musée du Louvre, Département des Arts Graphiques). Paris 2005, S. 188.
Letzte Aktualisierung: 15.03.2018
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.