|
Elektrischer Wasserkessel, runde Form
Sammlung: | Samml. Angewandte Kunst | Künstler / Hersteller: | AEG, Ausführung Behrens, Peter (1868 - 1940), Entwurf
| Inv. Nr.: | KP 1974/70 |
|
Objektansicht |
|
|
Elektrischer Wasserkessel, achteckige Form
Sammlung: | Samml. Angewandte Kunst | Künstler / Hersteller: | AEG, Ausführung Behrens, Peter (1868 - 1940), Entwurf
| Inv. Nr.: | KP 1975/69 |
|
Objektansicht |
|
|
Elektrischer Wasserkessel, runde Form
Sammlung: | Samml. Angewandte Kunst | Künstler / Hersteller: | AEG, Ausführung Behrens, Peter (1868 - 1940), Entwurf
| Inv. Nr.: | KP 1996/176 (=Me 866) |
|
Objektansicht |
|
|
Elektrischer Wasserkessel, achteckige Form
Sammlung: | Samml. Angewandte Kunst | Künstler / Hersteller: | AEG, Ausführung Behrens, Peter (1868 - 1940), Entwurf
| Inv. Nr.: | KP 1996/177 |
|
Objektansicht |
|
|
Elektrischer Wasserkessel, runde Form
Sammlung: | Samml. Angewandte Kunst | Künstler / Hersteller: | AEG, Ausführung Behrens, Peter (1868 - 1940), Entwurf
| Inv. Nr.: | KP Me 861 |
|
Objektansicht |
|
|
Schnapphahngewehr (Büchse)
Sammlung: | Samml. Angewandte Kunst | Künstler / Hersteller: | Ahmed (tätig 1708/1709)
| Inv. Nr.: | KP B XVII.319/2 | Ausgestellt: | Schloss Friedrichstein, Erdgeschoss |
|
Objektansicht |
|
|
Reflexbogen
Sammlung: | Samml. Angewandte Kunst | Künstler / Hersteller: | Ahmed (1650 - 1750), Hersteller
| Inv. Nr.: | KP B XVII.344/5 | Ausgestellt: | Schloss Friedrichstein, Erdgeschoss |
|
Objektansicht |
|
|
Medaillon mit dem Porträt der Landgräfin Maria Amalia von Kurland, Gemahlin Landgraf Carls
|
Objektansicht |
|
|
Pokaldeckel mit hessischem Löwen und Götterbüste
|
Objektansicht |
|
|
Deckelpokal Wilhelms IX. mit hessischem Wappen, umgeben vom Hosenbandorden und dessen Devise "HONY SOIT QUI MAL Y PENSE", flankiert von zwei Löwen, bekrönt vom Fürstenhut
|
Objektansicht |
|
|
Deckelpokal mit Porträts von Landgraf Carl und Landgräfin Maria Amalia
|
Objektansicht |
|
|
Becher mit hessischem Wappen und Hosenbandorden für Landgraf Wilhelm IX.
|
Objektansicht |
|
|
Pokal Landgraf Friedrichs II. von Hessen-Kassel
|
Objektansicht |
|
|
Anhänger in Sargform in Andenken an Landgräfin Amalie Elisabeth
|
Objektansicht |
|
|
Prunkschrank mit Elfenbeinintarsien
|
Objektansicht |
|
|
Porträtbüste eines Mannes aus Wachs im Holzrahmen: Herzog Anton Ulrich von Braunschweig
|
Objektansicht |
|
(ohne Abbildung)
|
Vase mit Hagebuttenzweig
|
Objektansicht |
|
(ohne Abbildung)
|
Eisbecher in Form zweier gegeneinander versetzter Kegel auf runder Standplatte
|
Objektansicht |
|
|
Koppchen, bemalt mit Stier
|
Objektansicht |
|
|
Koppchen, bemalt mit Löwen
|
Objektansicht |
|
|
Koppchen, bemalt mit wildem Tier
|
Objektansicht |
|
|
Koppchen, bemalt mit wildem Tier
|
Objektansicht |
|
|
Koppchen, bemalt mit Hund
|
Objektansicht |
|
|
Untertasse, bemalt mit Steinbock
|
Objektansicht |