|
Caroline Juliane Albertine von Schlotheim, spätere Gräfin von Hessenstein, mit Kind
|
Objektansicht |
|
|
Caroline Juliane Albertina von Schlotheim, spätere Gräfin von Hessenstein
|
Objektansicht |
|
|
Johannette Gräfin von Waldeck (1657-1733), geb. von Nassau-Idstein als Witwe
|
Objektansicht |
|
|
Johannette Gräfin von Waldeck (1657-1733), geb. von Nassau-Idstein als Witwe
|
Objektansicht |
|
|
Caroline Juliane Albertine von Schlotheim, spätere Gräfin von Hessenstein
|
Objektansicht |
|
|
Amalie Elisabeth, Landgräfin von Hessen-Kassel in Witwentracht
|
Objektansicht |
|
|
Hochzeit zu Kana
|
Objektansicht |
|
|
Landgräfin Amalie Elisabeth von Hessen-Kassel (1602 - 1651), geborene Gräfin von Hanau-Münzenberg
|
Objektansicht |
|
|
Amalie Elisabeth Landgräfin von Hessen-Kassel
|
Objektansicht |
|
|
Marie Madeleine Platzmann
|
Objektansicht |
|
|
Der Künstler mit der Familie seines Schwiegervaters Adam van Noort
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Jordaens, Jacob (1593 - 1678), Maler/in
| Dargestellte: | Jordaens, Catharina (1589 - 1659) Jordaens, Jacob (1593 - 1678) Noort, Adam van d. J. (*1598) Noort, Adam von d. Ä. (um 1561 - 1641) Noort, Anna van (*1592) Noort, Elisabeth van (um 1527 - um 1587) Noort, Elisabeth van d. J. (*1595) Noort, Jan van (*1587)
| Inv. Nr.: | GK 107 | Ausgestellt: | Schloss Wilhelmshöhe, Mittelbau, 3. Obergeschoss |
|
Objektansicht |
|
|
Doppelbildnis eines Ehepaares
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Dyck, Anton van (1599 - 1641), Maler/in, Nachfolger
| Dargestellte: | unbekannt
| Inv. Nr.: | GK 124 |
|
Objektansicht |
|
|
Doppelbildnis des Malers Frans Snyders und seiner Frau Margaretha de Vos
|
Objektansicht |
|
|
Der junge Gelehrte und seine Frau
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Coques, Gonzales (1614 - 1684), Maler/in
| Dargestellte: | unbekannt
| Inv. Nr.: | GK 151 | Ausgestellt: | Schloss Wilhelmshöhe, Mittelbau, 3. Obergeschoss |
|
Objektansicht |
|
|
Bildnis einer Dame in Witwentracht
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Netscher, Caspar (1635/1636 - 1684), Maler/in
| Dargestellte: | unbekannt
| Inv. Nr.: | GK 293 |
|
Objektansicht |
|
|
Hiob wird von seinem Weib verspottet (Gegenstück zu GK 530)
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Zanoni, Antonio (1648 - um 1720), Maler/in, Zuschreibung
| Inv. Nr.: | GK 529 |
|
Objektansicht |
|
|
Caroline Juliane Albertine von Schlotheim, spätere Gräfin von Hessenstein
|
Objektansicht |
|
|
Samuel Nahl zeigt seiner Braut die Büste seines Bruders
|
Objektansicht |
|
|
Die Hochzeit von Bacchus und Ariadne
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Troppa, Girolamo (1636 - nach 1710), Maler/in
| Inv. Nr.: | GK 977 |
|
Objektansicht |
|
|
Das ungleiche Paar (Der Liebesantrag)
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Dürer, Albrecht (1471 - 1528), Künstler/-in
| Inv. Nr.: | GS 10432 |
|
Objektansicht |
|
|
Samson stellt ein Rätsel bei seiner Hochzeit
|
Objektansicht |
|
|
1Makk 9,37: Der Festzug Jambris wird gestört. 1Makk 13,25: Das Grabmal Jonatans
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Goeree, Jan (1670 - 1731), Inventor Scherm, Laurens (tätig um 1690 - 1732), Stecher
| Weitere Beteiligte: | Mortier, Pieter (1661 - 1711), Verleger
| Inv. Nr.: | GS 19353, [fol. 138] |
|
Objektansicht |
|
|
Mt 9,9: Die Berufung des Matthäus. Lk 7,11-15: Jesus erweckt den Sohn der Witwe von Nain zum Leben
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Elliger, Ottmar d. J. (1666 - 1732), Inventor unbekannt, Stecher
| Weitere Beteiligte: | Mortier, Pieter (1661 - 1711), Verleger
| Inv. Nr.: | GS 19354, [fol. 19] |
|
Objektansicht |
|
|
Die Zwangsheirat
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Boucher, François (1703 - 1770), Inventor Cars, Laurent (1699 - 1771), Stecher
| Inv. Nr.: | GS 19355, fol. 13 |
|
Objektansicht |