|<<   <<<<   6 / 6   >>>>   >>|

Brakteat mit Ludwig IV. und Elisabeth von Thüringen (sog. Hessischer Regentschaftsbrakteat)



Brakteat mit Ludwig IV. und Elisabeth von Thüringen (sog. Hessischer Regentschaftsbrakteat)


Inventar Nr.: KP MK 81/18
Bezeichnung: Brakteat mit Ludwig IV. und Elisabeth von Thüringen (sog. Hessischer Regentschaftsbrakteat)
Künstler / Hersteller: Ludwig IV., Landgraf von Thüringen (1200 - 1227), Münzherr
Elisabeth Landgräfin von Thüringen (1207 - 1231)
Datierung: 1227 (?)
Objektgruppe: Münze
Geogr. Bezug: Unbekannte Mzst. der Landgrafen von Thüringen / Hessen
Material / Technik: Silber, Prägung
Maße: 0,69 g (Gewicht)
39 mm (Durchmesser)
Nachweis/Zuordnung: Fd. Niederkaufungen, Nr. 72


Katalogtext:
Das im Münzbild dargestellte Fürstenpaar wird als Ludwig IV. und Elisabeth von Thüringen gedeutet. Der Landgraf trägt Barett und Schwert. Auf seiner Brust ist ein Kreuz erkennbar, das als Kreuzfahrerzeichen interpretiert werden kann. Seine Gattin hält ein Szepter und einen Reichsapfel in den Händen, Hinweise auf ihre königliche Abkunft. Ludwig IV. verstarb 1227 während des 5. Kreuzzugs. Die Münze könnte zu seinen Lebzeiten, aber auch als postume Ehrung entstanden sein. Sehr wahrscheinlich wurde sie noch zu Lebzeiten der heiligen Elisabeth geprägt. Sie wäre so ein seltenes zeitgenossisches Bildnis der Heiligen.
Brakteaten, einseitig geprägte Pfennige aus dünnem Silberblech, waren nur für kurzzeitigen Gebrauch gedacht und ihre Gültigkeit war räumlich sowie zumeist auch zeitlich beschränkt. Regelmäßig wurden sie zur Umprägung aus dem Verkehr gezogen (Münzverrufung), weshalb sich etliche Brakteaten nur in einzelnen Exemplare erhalten haben. Der Hessische Regentschaftsbrakteat war Teil eines Münzschatzes, der um 1240 in Niederkaufungen (Landkreis Kassel) vergraben und 1860 aufgefunden wurde.
Bis 2011 war nur ein einziges Exemplar von ihm bekannt. Am 27.04.2011 brachte ein Frankfurter Auktionshaus ein weiteres Exemplar zur Versteigerung.
(9.5.17; geänd. 26.01.18, Antje Scherner)



Literatur:
  • Heinemeyer, Walter: Die heilige Elisabeth in ihrer Zeit. In: 700 Jahre Elisabethkirche in Marburg 1283-1983 Bd. 4 (1983), S. 15-92.
  • Petzinger, Renate; Moraw, Peter: Hessen und Thüringen. Von den Anfängen bis zur Reformation ; eine Ausstellung des Landes Hessen ; Landgrafenschloß Marburg: 27.5. - 26.7. 1992 ; Wartburg, Eisenach: 26.8. -. Marburg 1992, S. 176, Kat.Nr. 250.
  • Schmidberger, Ekkehard; Richter, Thomas; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: SchatzKunst 800-1800. Kunsthandwerk und Plastik der Staatlichen Museen Kassel im Hessischen Landesmuseum. Wolfratshausen 2001, S. 49, Kat.Nr. 8.
  • Klüßendorf, Niklot: Die heilige Elisabeth im hessischen Münzbild. In: Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft, Bd. 56 (2006), S. 51-89, S. 53-56.
  • Klüßendorf, Niklot: Kleine Münz- und Geldgeschichte von Hessen in Mittelalter und Neuzeit. Marburg 2012, S. 20.
  • Klüßendorf, Niklot: Numismatik und Geldgeschichte. Basiswissen für Mittelalter und Neuzeit. Peine 2015.
  • Scherner, Antje [Bearb.]; Cossalter-Dallmann Stefanie [Bearb.]: Aus der Schatzkammer der Geschichte. Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Petersberg 2016, S. 20, Kat.Nr. 1.
  • Welcome to Jerusalem. Jüdisches Museum Berlin [Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Welcome to Jerusalem" 11. Dezember 2017 bis 30. April 2019]. Köln 2017, S. 245, Kat.Nr. 3.15.


Letzte Aktualisierung: 18.08.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum