Kaffeekanne mit Deckel



Kaffeekanne mit Deckel


Inventar Nr.: 8 D 333a-b
Bezeichnung: Kaffeekanne mit Deckel
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 19. Jh.
Objektgruppe: D Kannen (08 Gefäße)
Geogr. Bezug: Marburg [Universitätsstadt] (Europa->Deutschland->Hessen->Marburg-Biedenkopf [Landkreis])
Material / Technik: Irdenware, glasiert
Maße: 24,5 x 17 cm (Objektmaß)
Boden 11 cm (Durchmesser)


Katalogtext:
a) Fast walzenförmige Kanne mit merklicher Entarsis, über dem Stand Rille; ohne scharfen Knick in die kurze Sackbundschulter übergehend; auf enger Öffnung, vor die der spitze Ausguß vorspringt, breit aufliegender Deckel. Sockelstreifen und Schulter schwarzbraun, Rumpf rostbraun. Vorn, bis in den Sockel hinuntergreifend, ein gelber aufgelegter Herzrand, innen von schwarzen Punkten gesäumt, aus einer gelben Sternblüte und grünen Volutenblättern emporwachsend. Aus der Kerbe biegen sich beblätterte Stengel tief hinab. Über der Mitte nach re gelbes Vögelchen, Krallen, Schnabel und Flügel schwarzbraun. Im Herz gelb aufgelegt "M S(?)"
b) Deckel flach gewölbt mit herauswachsendem Knopf. Bis auf den Auflagenkranz und Rumpf rostbraun.




Letzte Aktualisierung: 28.10.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum