|<<   <<<<   3714 / 24163   >>>>   >>|

Zunftpokal einer Schmiede- (und Schlosser?) Innung



Zunftpokal einer Schmiede- (und Schlosser?) Innung


Inventar Nr.: 56 F 5a-b
Bezeichnung: Zunftpokal einer Schmiede- (und Schlosser?) Innung
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1623 - 1859
Objektgruppe: F Zunftbecher, Zunftpokale, Willkomm (56 Zunft- und Gewerbegerät)
Geogr. Bezug: Hessen [Bundesland] (Europa->Deutschland) ?
Material / Technik: Metall: Zinn, Zink
Maße: mit Deckel 34 cm (Höhe)
ohne Deckel 24,5 cm (Höhe)
Fuß 13,2 cm (Durchmesser)
Öffnung 14,2 cm (Durchmesser)
Beschriftungen: Initialen der kleinen Schilde
"IF /FII / CW / AS / HM / HCK / HCS / HR / IC / IB / IL / SS"
Initialen der kleinen Schilde
"IF /FII / CW / AS / HM / HCK / HCS / HR / IC / IB / IL / SS"
Weiter Einritzungen: "HC 1859 / IHM 1838 / HF / K? SB 1840 / WBO / RBO / DF 1819 / R"


Katalogtext:
a) Auf hohlem Rundfuß, der in 2 Absätzen mäßig steigt, steht mit kurzem, dickem Schaft ein zylindrischer, nach oben sich glockenförmig weitender Humpen mit waagrechtem Boden. Unterhalb der Lippe Wandung von 18 regelmäßigen Kreislöchern durchbrochen. Innen führen vom Boden bis zur Lippe 3 Zinkröhrchen herauf; in das Lippenrund paßt - mit 3 Ausschnitten für die Röhrchen - ein zweigeschossiges, kuppelförmiges Deckelgerüst. Unterer Rand des Humpens mit eingeschlagenen Röschen verziert. Um die Leibung zieht sich ein Kranz eingerissener Wappenschilde, die oben und in den Zwickeln mit Blättern gefüllt sind. Über den Wappen mit Emblemen zieht sich ein kleinerer Kranz von Schildchen mit Initialen. Unter den Emblemschilden scheint in Resten noch eine dritte Schildreihe durch, in der u.a. ein Hobel mit Winkelmaß zu erkennen ist.

b) Deckelkuppel unten in 15 Schildchen, oben in 11 Kreislöchern ausgeschnitten; Kuppel oben offen, über der Öffnung Kreuz von 4 mit den Schweifen zusammenstoßenden, plump gegossenen Pferdchen: Um Deckelrand Schraffurmuster.

Zeichen und Inschriften der Wappenschilde: 1) IM IAR ANNO 1623
2) IC und Stegkanne
3) Hufeisen, Zange, Hammer
4) Schlüssel und Schloß
5) Gekreuzte Säbel unter Krone und M

Initialen der kleinen Schilde
IF /FII / CW / AS / HM / HCK / HCS / HR / IC / IB / IL / SS

Weiter Einritzungen: HC 1859 / IHM 1838 / HF / K? SB 1840 / WBO / RBO / DF 1819 / R

Auf der fragmentarischen 3. Schildreihe:
1) Hobel und Winkelmaß
2) 2 gekreuzte Pistolen




Letzte Aktualisierung: 28.02.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum