Durchbrochener Teller mit Tritonen und Hippokampen
Durchbrochener Teller mit Tritonen und Hippokampen
|
Inventar Nr.:
|
KP 1988/151 |
Bezeichnung:
|
Durchbrochener Teller mit Tritonen und Hippokampen |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannte Eisengießerei Karl Friedrich Schinkel (1781 - 1841), Entwurf (?)
|
Datierung:
|
um 1820 |
Objektgruppe:
|
Gefäß / Tafelgeschirr / Tafelgerät |
Geogr. Bezug:
|
Deutschland, Berlin (?) |
Material / Technik:
|
Eisenguß, schwarz gebrannt, nachträglich galvanisch verkupfert und geschwärzt, in jüngster Zeit erneut geschwärzt. |
Maße:
|
28,4 cm (Durchmesser) 3,8 cm (Höhe) 1060 g (Gewicht)
|
Katalogtext:
Entwurf Karl Friedrich Schinkel (1781-1847) zugeschrieben; Modelleur Louis Beyerhaus (1790-1853), um 1820.
Nach einem Original der Königlich Preußischen Eisengießereien, Berlin, Nachguß einer unbekannten Eisengießerei, Mitte 19. Jahrhundert.
Literatur:
- Historismus. Angewandte Kunst im 19. Jahrhundert. 4 Bde. Kassel 1987-1997, S. 12, Abbildung S. 12, Kat.Nr. 202.
Letzte Aktualisierung: 31.01.2025