Grotte mit römischen Ruinen und Grabdenkmälern
Grotte mit römischen Ruinen und Grabdenkmälern
|
Inventar Nr.:
|
GK 1121 |
Bezeichnung:
|
Grotte mit römischen Ruinen und Grabdenkmälern |
Künstler / Hersteller:
|
Dirk Stoop (um 1610 - 1686), Maler/in
|
Datierung:
|
1650er-Jahre |
Objektgruppe:
|
|
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl |
Maße:
|
202 x 262 cm (Bildmaß)
|
Provenienz: | erworben vor 1749 durch Wilhelm VIII. |
Katalogtext:
Die Darstellung will an den Untergang des Römischen Reiches erinnern, dessen Überreste von Orientalen besichtigt werden, und - durch die Inschrift unter der zentralen Figur "Qia omnis carnis. Hodie mihi, cras tibi" (Alles Fleisch vergeht. Heute mir, morgen dir) - an den Tod des Individuums. * Zuschreibung des zuletzt als Unbekannt verzeichneten Gemäldes an D. Stoop durch G. J. M. Weber. Verwandte Grottenbilder s. Göttingen, Kunstsammlung der Universität (Bez. D. Stoop f 1651; Kat. G. Unverfehrt, Die niederländischen Gemälde, 1987, Nr. 85) und ehem. Kunsthandel Goudstikker, Amsterdam (datiert 1650; P. T. A. Swillens in Oud Holland 51, 1934, S. 126, 125 Abb. 5). Zwei gleichartige Bilder desselben Formats (Inv. 1749 ff. Nr. 254, 255 als S. Rosa) gingen 1807-13 unter König Jérôme verloren. Entstanden in den 1650er Jahren.
(B. Schnackenburg, 1996)
Inventare:
- Catalogue des Tablaux. Kassel 1749, S. 27, Nr. 253.
Literatur:
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 62, Kat.Nr. 379.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Kassel 1830, S. 72, Kat.Nr. 438.
- Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 45, Kat.Nr. 438.
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 288-289, Abbildung S. Taf. 178 (Bd. II).
- Klaus Stefan Freyberger (u.a.): forum romanum. Zeitreise durch 3000 Jahre Geschichte. Kassel 2014, S. 123-124, Abbildung S. 123, Kat.Nr. 35.
Letzte Aktualisierung: 30.03.2020