|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.679, [fol. 104]
|
Werktitel:
|
Orthographischer Auffzug des Thurns, zu Wasser und Glockenspiel, des Königl. Pallastes sambt dem Grund riss |
in der Platte: | Orthographischer Auffzug des Thurns, zu Wasser und Glockenspiel, des Königl. Pallastes sambt dem Grund riss |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Karl Remshard (1678 - 1735)
|
Inventor: | Paul d. Ä. Decker (1677 - 1713)
|
Verleger: | Jeremias Wolf (1663 - 1724)
|
Drucker: | Johann Jakob Lotter (1683 - 1738)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1708 - 1716 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
94,2 x 39 cm (Darstellungsmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Beschreibung des Grundrisses. ... Thüren oder grosse Portale.; Orthographischer Auffzug des ... dem Grund riss.; P. Decker Archit. inv. et del.; Cum Privileg. Sac. Caes. Maj.; Ieremias Wolff excud. Aug. Vind.; Carolus Rembshart sculps.; Handschrift: rechts unterhalb der Darstellung mit Bleistift: 2;
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Augsburg |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C1433 Entwurf, Plan einer idealen oder visionären Architektur (Architekturzeichnung oder -modell) Primäre Ikonographie: 41A361 Turm (eines Hauses oder Gebäudes) Primäre Ikonographie: 48C73431 Glocke (als Musikinstrument) Primäre Ikonographie: 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) Primäre Ikonographie: 41A651 Springbrunnen in einem Garten |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Darstellung wurde von zwei Platten auf zwei Bögen gedruckt und anschließend zusammen montiert. Am rechten Rand drei bräunliche Flecken. |
Montierung: |
Der Stich wurde gedreht, dreimal gefaltet, umgeklappt und mit dem oberen Rand auf den Falz geklebt. |