Inventar Nr.: SM-GS 6.2.679, [fol. 102]
 
Werktitel: Titelseite zu: Deß Fürstlichen Baumeisters Oder Architecturae Civilis Anderer Theil
Beteiligte Personen:
Inventor:Paul d. Ä. Decker (1677 - 1713)
Verleger:Jeremias Wolf (1663 - 1724)
Drucker:Johann Jakob Lotter (1683 - 1738)
Datierung:
Publikation:1716 (Typendruck)
Technik: Typendruck
Beschriftungen: Typendruck: Deß Fürstlichen Baumeisters ... Inventieret und gezeichnet Von Paulus Decker / ... Anno 1716.;
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Augsburg
IconClass: Primäre Ikonographie: 49M43   Titelseite
Anmerkungen:
Montierung: Die Seite wurde mittig gefaltet und am linken Rand eingebunden.



Siehe auch:


  1. SM-GS 6.2.679, [fol. 102v]: Vorrede des Verlegers
  2. SM-GS 6.2.679, [fol. 104]: Orthographischer Auffzug des Thurns, zu Wasser und Glockenspiel, des Königl. Pallastes sambt dem Grund riss
  3. SM-GS 6.2.679, [fol. 106]: Grundriss eines Königlichen Palastes
  4. SM-GS 6.2.679, [fol. 107]: Orthographischer Auffzug eines grossen Herrn Pallasts oder Königlichen Hausses
  5. SM-GS 6.2.679, [fol. 119]: Zweÿtes Plafond
  6. SM-GS 6.2.679, [fol. 120]: Drittes Düllen Stuck
  7. SM-GS 6.2.679, [fol. 121]: Viertes Düllenstuck
  8. SM-GS 6.2.679, [fol. 41]: Auffriß der Fenster Seite des Speiß Sahls
  9. SM-GS 6.2.679, [fol. 42]: Plafond dess Speiss Saals, welches al fresco kan gemahlet werden
  10. SM-GS 6.2.679, [fol. 48]: Die erste Seite dess Cabinets
  11. SM-GS 6.2.679, [fol. 49]: Die andere Seite des Cabinets
  12. SM-GS 6.2.679, [fol. 51]: Schmale Seite der Gallerie die an das Cabinet stößet
  13. SM-GS 6.2.679, [fol. 54]: Auffzug der schmalen Seite des Spatzier Saals, gegen der Capelle
  14. SM-GS 6.2.679, [fol. 75]: Durchschnitt des Fürstl. Grotten=Hausses, welches in selben felsen kan gehauen werden
  15. SM-GS 6.2.679, [fol. IV]: Widmung an diverse Augsburger Patrizier
  16. SM-GS 6.2.679, [fol. IVv]: Widmungstext
  17. SM-GS 6.2.679, [fol. V]: Erklärung des Titul=Kupffers
  18. SM-GS 6.2.679, [fol. VI]: Typographisches Inhaltsverzeichnis
  19. SM-GS 6.2.679, [fol. VII]: Typographisches Inhaltsverzeichnis
  20. SM-GS 6.2.679, [fol. VIIv]: Typographisches Inhaltsverzeichnis
  21. SM-GS 6.2.679, [fol. VIv]: Typographisches Inhaltsverzeichnis
  22. SM-GS 6.2.679, [fol. Vv]: Typographisches Inhaltsverzeichnis
  23. SM-GS 6.2.679, Einband Rückdeckel: Decker's Architectura Civilis, Einband Rückdeckel
  24. SM-GS 6.2.679, Einband Vorderdeckel: Decker's Architectura Civilis, Einband Vorderdeckel
  25. SM-GS 6.2.679, fol. 14: Grundriß des ersten vorgemaches, zu dem Audienz Zimer
  26. SM-GS 6.2.679, Rücken: Decker's Architectura Civilis, Buchrücken


Letzte Aktualisierung: 14.05.2023



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum