|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.679, [fol. 54]
|
Werktitel:
|
Auffzug der schmalen Seite des Spatzier Saals, gegen der Capelle |
in der Platte: | Auffzug der schmalen Seite des Spatzier Saals, gegen der Capelle |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Georg Conrad Bodenehr (1673 - 1710)
|
Inventor: | Paul d. Ä. Decker (1677 - 1713)
|
Verleger: | Jeremias Wolf (1663 - 1724)
|
Drucker: | Peter Detlefsen (1679 - 1724)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1706 - 1711 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
37,4 x 26 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: P. Decker Archit: Inv: et del:; Cum Gratia et Privil: Sac: Caes: Majest:; Ieremias Wolff excudit Aug: Vind:; G. C. Bodenehr sc.; 53.; Auffzug der schmalen Seite des Spatzier Saals, gegen der Capelle.; a. Camin von Marmor ... darüber gemahlet werden;
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Augsburg |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C1433 Entwurf, Plan einer idealen oder visionären Architektur (Architekturzeichnung oder -modell) Primäre Ikonographie: 41A4 Innendekoration (eines Hauses) Primäre Ikonographie: 41B2141 Kaminschmuck, Kamineinfassung Primäre Ikonographie: 41A3221 geschlossene Tür Primäre Ikonographie: 48C162 Bogen, Archivolte (Architektur) |