|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.679, [fol. 41]
|
Werktitel:
|
Auffriß der Fenster Seite des Speiß Sahls |
in der Platte: | Auffriß der Fenster Seite des Speiß Sahls |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johann Conrad Reiff (1670 - 1726)
|
Inventor: | Paul d. Ä. Decker (1677 - 1713)
|
Verleger: | Jeremias Wolf (1663 - 1724)
|
Drucker: | Peter Detlefsen (1679 - 1724)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1706 - 1711 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
46,2 x 49,5 cm (Darstellungsmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Ioh: Conradt Reiff. fec: Norimb:; 40.; Auffriß der Fenster Seite des Speiß Sahls.; A. Fenster ... O. Schiedwand; P. D. Archi: inv. delin.; Cum Gratia et Pr. Sac. Caes. Majest.; I. Wolff excu. Aug. Vind.;
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Nürnberg |
Verlagsort: | Augsburg |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C1433 Entwurf, Plan einer idealen oder visionären Architektur (Architekturzeichnung oder -modell) Primäre Ikonographie: 41A4 Innendekoration (eines Hauses) Primäre Ikonographie: 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) Primäre Ikonographie: 41A3321 geschlossenes Fenster Primäre Ikonographie: 48A9856 Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Darstellung wurde von zwei Platten auf zwei Bögen gedruckt und zusammen montiert. Mittig bräunliche Verfärbungen von eingedrungener Flüssigkeit. |
Montierung: |
Der Stich wurde mittig gefaltet und mit dem linken Rand auf den Falz geklebt. Oben wurde ein 12 cm breiter Streifen horizontal gefaltet und umgeklappt. |