|
Inventar Nr.:
|
GS 19344, [fol. 23]
|
Werktitel:
|
Anna Selbdritt mit den Heiligen Sebastian, Rochus, Petrus und Johannes dem Täufer |
Serie: | Sammlung von 60 Stichen der berühmtesten Gemälde von Verona / Raccolta di N. 60 Stampe Delle piu celebri Pitture Di Verona, Nr. 23 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gaetano Zancon (1770 - 1817)
|
Zeichner/-in: | Gaetano Zancon (1770 - 1817)
|
Inventor: | Giovanni Francesco Caroto (1478/1482 - 1555)
|
Verleger: | Francesco Montini (18. / 19. Jh.)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1802 - 1806 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
18,1 x 11,1 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: no 23; Gio: Francesco Crotto dip:; Esiste nella Chiesa di S. Fermo Maggiore di Verona; Gaet: Zancon disegnò e inci:
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | San Fermo Maggiore (Verona) |
Verlagsort: | Verona |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73A221 Anna selbdritt: Anna, Maria und das Christuskind als Figurengruppe Primäre Ikonographie: 31A27631 auf Wolken sitzen oder stehen Sekundäre Ikonographie: 11H(JOHN THE BAPTIST) Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab Sekundäre Ikonographie: 11H(PETER) der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara Sekundäre Ikonographie: 11H(ROCH) Rochus (Roch) von Montpellier, Bekenner und Pilger; mögliche Attribute: Engel (mit Salbgefäß oder Löffel), Hund (manchmal mit Brotlaib), (Fingerzeig auf) Pestbeule auf dem Schenkel, Pilgermuschel, -stab, -hut, und -tasche Sekundäre Ikonographie: 11H(SEBASTIAN) der Märtyrer Sebastian; mögliche Attribute: Pfeil(e), Bogen, Baumstamm Primäre Ikonographie: 11G191 Engel als Kind(er) dargestellt |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Giovanni Francesco Caroto, Verona, San Fermo Maggiore |