Inventar Nr.: GS 19344, [fol. 14]
 
Werktitel: Die Beweinung Christi
Serie: Sammlung von 60 Stichen der berühmtesten Gemälde von Verona / Raccolta di N. 60 Stampe Delle piu celebri Pitture Di Verona, Nr. 14
Variante: Die Grablegung Christi
Beteiligte Personen:
Stecher:Gaetano Zancon (1770 - 1817)
Zeichner/-in:Gaetano Zancon (1770 - 1817)
Inventor:Alessandro Turchi (1578 - 1649)
Verleger:Francesco Montini (18. / 19. Jh.)
Datierung:
Entstehung der Platte:1802 - 1806 (geschätzt)
Technik: Radierung
Maße: 18,4 x 11,9 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: no 14; Alessandro Turchi detto l'Orbetto dip.; Esistente nella Chiesa dell'Ospitale della Misericordia in Verona; Gaet: Zancon disegnò e incise
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Santa Casa di Misericordia (Verona)
Verlagsort: Verona
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 73D712   Christus wird nach der Kreuzabnahme niedergelegt
Sekundäre Ikonographie: 73D72   die Trauer um den toten Christus
Sekundäre Ikonographie: 73D722   Pietà, Vesperbild, Marienklage: Maria trauert (allein) um Christus (mit oder ohne Dornenkrone)
Sekundäre Ikonographie: 73D7222   der tote Christus liegt zu Marias Füßen
Sekundäre Ikonographie: 73D76   Grablegung Christi (möglicherweise durch Engel)
Primäre Ikonographie: 47D8(TONGS)   Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Zange
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von Marcantonio Bassetti, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde.



Letzte Aktualisierung: 11.12.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum