Inventar Nr.: GS 19343, fol. 1
 
Werktitel: Apollo und die Musen
Beteiligte Personen:
Stecher:Johannes van den Aveele (1655 - 1727)
Stecher der Vorlage:Louis de Châtillon (1639 - 1734), Kopie nach
Inventor:Charles de Lafosse (1636 - 1716)
Verleger:Gerard Edelinck (1640 - 1707)
Datierung: 1693 (in der Platte (Serientitel))
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 34 x 23,1 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: De La Fosse pinx.
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 92B3731   Apollo und die Musen, Apollo Musagetes
Sekundäre Ikonographie: 93D1   Pegasus, das geflügelte Pferd
Primäre Ikonographie: 31A27631   auf Wolken sitzen oder stehen
Primäre Ikonographie: 48C75   musizieren; Musiker mit Instrument
Anmerkungen:
Kommentar: Kopie nach dem Stich von Louis de Châtillon in der Ausgabe des "Cabinet des Beaux Arts" von 1690 nach dem Gemälde von Charles de Lafosse im Kunstkabinett von Charles Perrault.
Foliierung: Das Blatt ist mit Bleistift mit 1 nummeriert.


Literatur:
  • Meyer, Julius; Lücke, Hermann: Allgemeines Künstler-Lexikon. Leipzig 1887, S. 461, Kat.Nr. 22.
  • Weigert, Roger-Armand: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 2: Boulanger - Chauveau. Paris 1951, S. 390, Kat.Nr. 116 nicht erwähnte Kopie.


Letzte Aktualisierung: 11.12.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum