|
Inventar Nr.:
|
GS 20397, [fol. 43]
|
Werktitel:
|
Triumph Davids |
nach Literatur: | Triumph Davids |
nach Werkverzeichnis: | David revenant en triomphe à Jérusalem, après avoir subjugué la Syrie |
Konvolut / Serie:
|
Raffael-Bibel / Sacrae Historiae Acta a Raphael Urbin in Vaticanis xystis ad picturae miraculum expressa, 54 Bll., Nr. 43, Robert-Dumesnil 1835-1871 VI.215.1-54 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Nicolas Chaperon (1612 - um 1652/1653)
|
Inventor: | Raffael (1483 - 1520)
|
Verleger: | Louis-Charles Desnos (1725 - 1805)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1649 (in der Platte (Dedikation)) |
Publikation: | 1768 (in der Platte (Dedikation)) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
24,2 x 28 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: R.V.I.; Subacta Syria, tulit ... ea in Jerusalem. Regis.II.Cap.VIII.; N.C.F.; 43
|
Geogr. Bezüge:
|
|
| Rom |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71H1521 Davids Triumph: die Frauen Israels begrüßen David; sie singen, tanzen und spielen das Tamburin und die Lyra; David hält den Kopf Goliaths Sekundäre Ikonographie: 71H15211 Davids Triumph, aber David wird ohne den Kopf Goliaths dargestellt Primäre Ikonographie: 45E31 historische Militärfahrzeuge: Streitwagen etc. Sekundäre Ikonographie: 44B113 König Primäre Ikonographie: 48C7322 Harfe |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Fresko von Raffael, Rom, Vatikanpalast, Loggien.
Es handelt sich um eine Neuauflage der Platten, von Louis Charles Desnos 1768 verlegt. Vgl. den Abdruck von derselben Platte in einem anderen Zustand (Inv.-Nr. GS 20308, fol. 25). |