|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.794, [fol. 102]
|
Werktitel:
|
Die sich drehenden Derwische im Tempel von Pera |
in der Platte: | Les Dervichs dans leur Temple de Péra, achevant de tourner |
Konvolut / Serie:
|
Sammlung von 100 Stichen, die verschiedene Völker der Levante darstellen / Recueil de cent estampes representant differentes nations du Levant, (o. Lit. 038) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gérard Jean Baptiste II Scotin (1698 - nach 1755), Vermutet
|
Inventor: | Jean-Baptiste Vanmour (1671 - 1737)
|
Verleger: | Pierre-François Basan (1723 - 1797)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1714 (in der Platte (Serientitel)) |
Entstehung der Platte: | 1712 - 1713 (in der Platte (Serientitel)) |
Entstehung der Vorlage: | 1707 - 1708 (in der Platte (Serientitel)) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich, koloriert |
Maße:
|
39,2 x 45,4 cm (Plattenmaß) 49 x 62,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: G. Scotin min. sculp.; Les Dervichs dans leur Temple de Péra, achevant de tourner.; JB [ligiert]; Avec Privil. du Roi. Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 102.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 12I82 Orden, Bruderschaften im Islam Sekundäre Ikonographie: 12I2 rituelle Praktiken im Islam Primäre Ikonographie: 31A2753 sich drehen, winden (Bewegung des menschlichen Körpers) Primäre Ikonographie: 43C9 tanzen Primäre Ikonographie: 41D221(HAT) Kopfbedeckung: Hut |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Zuschreibung des Stiches ist unklar. Vgl. Kommentar zum Band. |
Montierung: |
Der Stich ist mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt. |