|
Inventar Nr.:
|
GS 19360, fol. 195
|
Werktitel:
|
Die Ehebrecherin |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 195. | La femme adultère | A. Varotarius | v. Stieen. |
nach Hollstein: | The Adulteress |
Konvolut / Serie:
|
Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Franciscus van der Steen (1625 - 1672)
|
Zeichner der Vorlage: | Nikolaus van Hoy (1631 - 1679)
|
Inventor: | Alessandro Varotari (1588 - 1648)
|
Verleger: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1655 - 1659 (geschätzt) |
Publikation: | 1660 (nach Bähr 2009) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
20,4 x 30,4 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: A. Varotarius Patauinus P.; 7 1/2 Alta 13 Lata; v. Hoij d.; v. Stieen s. S. C. M.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Amsterdam |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73C7222 die Pharisäer bringen eine Frau zu Christus, die des Ehebruchs beschuldigt wird (Johannes 8:2-11) Primäre Ikonographie: 49MM32 Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch Primäre Ikonographie: 46A7 Menge, Mob Primäre Ikonographie: 31D13 Mädchen, junge Frau Primäre Ikonographie: 31A251611 auf die Brust gelegte Hand |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Alessandro Varotari (gegenseitig) in Katowicach, Muzeum Archidiecezjalne (Inv.-Nr. 75). |