|
Inventar Nr.:
|
GS 20360, fol. 4
|
Werktitel:
|
Die Tochter des Pharao rettet Moses aus dem Nil |
in der Platte: | Moises filiae Pharaonis jussu de Nili aquis eductus |
in der Platte: | Moise tiré des eaux du Nil par la fille de Pharaon |
Serie: | Tableaux du Cabinet du Roy, Nr. 23 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gilles Rousselet (1610 - 1686)
|
Inventor: | Nicolas Poussin (1594 - 1665)
|
Verleger: | Sebastien Mabre-Cramoisy (1637 - 1687)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1660 - 1679 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
42,1 x 63,2 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: AEgid. Rousselet Sculpsit.; Moise tiré des eaux du Nil par la fille de Pharaon. Gravé sur le tableau du Poussin qui est au Cabinet de Roy de 3 pieds 9 poulces de haut, et de 6 pieds de large.; Moises filiæ Pharaonis jussu de Nili aquis eductus. Æri incisus ex tabula Poussin asseruata in Pinacotheca Regia 3 pedes et 9 pollices alta. 6 pedes lata. Handschrift: unten rechts mit Graphit: XXIII
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 46C232 Ruderboot, Kanu etc. Primäre Ikonographie: 31A45231 Sphinx (Mischwesen aus Löwe und Frau); Ripa: Sfinge Primäre Ikonographie: 25I153 Obelisk, (architektonische) Nadel Primäre Ikonographie: 42E3722 Pyramide (als Grabform) Primäre Ikonographie: 25F24(HIPPOPOTAMUS) Huftiere: Nilpferd Primäre Ikonographie: 25H2130(NILE) Personifikation des Flusses Nil; Ripa: Nilo Primäre Ikonographie: 25H213 Fluß Sekundäre Ikonographie: 71E1125 Moses wird entweder der Tochter des Pharao gezeigt oder er wird von den Frauen umringt, die ihn liebkosen Sekundäre Ikonographie: 71E1124 die Auffindung des Moses: die Tochter des Pharao kommt mit ihren Begleiterinnen zum Ufer des Nil, um zu baden, und entdeckt Moses, der auf dem Wasser treibt |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Nicolas Poussin, Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV. 7272). Hinterlegter Ausriss in der unteren linken Ecke. |
Foliierung: |
Zusätzliche Foliierung unten rechts: XXIII |