|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.884, fol. 9
|
|
Werktitel:
|
Ansicht des Riesenkopfbeckens |
| in der Platte: | Prospectus fontis in area ubi sunt scalae et aquarum |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Giovanni Girolamo Frezza (1671 - nach 1748)
|
| Zeichner der Vorlage: | Giovanni Francesco Guerniero (um 1665 - 1745)
|
| Inventor: | Giovanni Francesco Guerniero (um 1665 - 1745)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1705 - 1706 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
35,7 x 48,1 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: PROSPECTVS FONTIS IN AREA VBI SVNT SCALAE ET AQVARVM DECIDENTIVM EFFLVVIA A LITTERA E. INDICATA; Io. Franciscus Guarnerius Architettus Inuent.; Io. Hier. Frezza inc.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Kassel-Wilhelmshöhe |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C1423 Entwurf, Plan eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 48C1425 Darstellung des Außenbaus einer Architektur (Architekturzeichnung oder -modell) Sekundäre Ikonographie: 41A66 künstliche Grotte in einem Garten Primäre Ikonographie: 41A65 Wasserkünste in einem Garten Primäre Ikonographie: 25I1413 abschüssige Straße, Straße mit Stufen oder Treppen Primäre Ikonographie: 41A651 Springbrunnen in einem Garten |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Die Radierung existiert bereits in der Ausgabe der "Delineatio Montis" von 1706.
Mittig am oberen und unteren Seitenrand jeweils zwei kurze Risse. |
| Montierung: |
Die Radierung ist mittig gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt. |