|
Inventar Nr.:
|
GS 20398, fol. 5
|
Werktitel:
|
Die Gründung der Vatikanischen Basilika |
nach Werkverzeichnis: | Costantino fa edificare la chiesa di S. Pietro |
Konvolut / Serie:
|
Die Geschichte des Kaisers Konstantin / Historie de l'empereur Constantin, 12 Bll., Le Blanc I.162.401-412 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pietro Santi Bartoli (1635 - 1700)
|
Verleger: | Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691)
|
Inventor: | Giulio Romano (1492/1499 - 1546)
|
erwähnte Person: | Silvester I. Papst (+335)
|
| Klemens VII. Papst (1478 - 1534)
|
| Donato Bramante (1444 - 1514)
|
| Konstantin I. Kaiser des Römischen Reiches (um 280 - 337)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1664 - 1667 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
9,9 x 48,3 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 1 Apostolorum Petri et Pauli sepulcrum ... Iconographiam ipsam Pontifici indicat.; Iulius Romanus In.; Petrus Sanctus Bartolus sculps; Romae Apud Iacobum de Rubeis Alla Pace S. p.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Vorlage: | Vatikanpalast (Rom) |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 47G21 Zeremonie beim Legen der Fundamente; Grundsteinlegung Primäre Ikonographie: 48C113 ein Architekt präsentiert einem Auftraggeber eine Zeichnung oder ein Modell Primäre Ikonographie: 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) Primäre Ikonographie: 42E32 Nischengrab, Wandgrab Primäre Ikonographie: 25F25(ELEPHANT) Rüsseltiere: Elefant |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem Fresko (gegenseitig) unter der "Taufe des Konstantin" im Saal des Konstantin im Apostolischen Palast.
Bei Massari beschriebene Nummerierung fehlt.
Mittig eine vertikale Quetschfalte. |
Montierung: |
Rechts wurde ein 20,5 cm breiter Streifen vertikal gefaltet und umgeklappt. |