|
Inventar Nr.:
|
GS 20389, fol. 59
|
Werktitel:
|
Die Unterhaltung |
in der Platte: | La Conversation |
in der Platte: | Amicus Sermo |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 59. | La Conversation | M. Liotard. |
Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jean Michel Liotard (1702 - 1796)
|
Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
erwähnte Person: | Jean de Julienne (1686 - 1766)
|
Dargestellte:
|
Antoine Watteau (1684 - 1721), Vermutet
|
| Antoine de La Roque (1672 - 1744), Vermutet
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1733 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36 x 43,7 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: A. Watteau pinxit.; M. Liotar Sculp.; LA CONVERSATION; AMICUS SERMO; Gravée d'après le Tableau original peint par Watteau ... pieds de large.; Scalptus ... continet.; du Cabinet de M.r de Jullienne a Paris Avec Privillege du Roy.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 33C93 Liebesgarten, Hof der Liebe, fête galante Primäre Ikonographie: 33A35 Unterhaltung, Konversation, Dialog; Konversationsstück Primäre Ikonographie: 41A646 Gartenvase Primäre Ikonographie: 42F53 Diener, Lakai |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Antoine Watteau (gegenseitig), Toledo, Museum of Art (Inv.-Nr. 1971.152).
Dacier und Vuaflart vermuten, dass Watteau im Zentrum der Komposition stehend dargestellt ist und Antoine de La Roque rechts sitzend auf einen Stock gestützt zu sehen ist.
Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |