Inventar Nr.: GS 20389, fol. 49
 
Werktitel: Abfahrt zu den Inseln
in der Platte: Depart pour les isles
Hist. Inhaltsverzeichnis: 49. | Départ pour les Isles; Il y a 10. Vers: Allons, il faut / partir = peut faire deux. | Dupin.
Konvolut / Serie: Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007)
Beteiligte Personen:
Stecher:Pierre Dupin (um 1690 - 1751)
Inventor:Antoine Watteau (1684 - 1721)
Verleger:Marguerite Chéreau (+1755)
Datierung:
Entstehung der Platte:1727 - 1735 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 31,4 x 36,6 cm (Plattenmaß)
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Rue Saint-Jacques (Paris)
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 33C52   Hure, Prostituierte
Primäre Ikonographie: 31D13   Mädchen, junge Frau
Primäre Ikonographie: 44G25   Verhaftung, Gefangennahme (eines Verbrechers)
Primäre Ikonographie: 44G38   Verbannung, Exil
Sekundäre Ikonographie: 45B   der Soldat; Soldatenleben
Anmerkungen:
Kommentar: Nach einem Gemälde von Antoine Watteau.
Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes des "L‘Œuvre gravé“.


Literatur:
  • Dacier, Émile; Vuaflart, Albert: Jean de Jullienne et les graveurs de Watteau au XVIII. siècle. Catalogue. Paris 1922, S. 116, Kat.Nr. 275.
  • Roux, Marcel (u.a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 8: Duflos (Claude) - Ferée. Paris 1955, S. 207, Kat.Nr. 21.


Letzte Aktualisierung: 04.12.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum