|
Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 138]
|
Werktitel:
|
1Makk 9,37: Der Festzug Jambris wird gestört. 1Makk 13,25: Das Grabmal Jonatans |
in der Platte: | I. Machabeen XIII. Vs. 25. 't Graf van Jonathan. I. Machabées XIII. Vs. 25. Tombeau de Jonathan |
in der Platte: | I. Machabeen IX. Vs. 37. Het Gastmaal van Jambri gestoord. I. Machabées IX. Vs. 37. Le Festin de Jambri interrompu |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Laurens Scherm (tätig um 1690 - 1732)
|
Inventor: | Jan Goeree (1670 - 1731)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,4 x 24 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: II. MACHABEES IX. Vs. 37. Het Gastmaal van Jambri gestoord. I. MACHABÉES IX. Vs. 37. Le Festin de Jambri interrompu.; I. MACHABEEN XIII. Vs. 25. 't Graf van Jonathan. I. MACHABÉES XIII. Vs. 25. Tombeau de Jonathan; 138; Goeree inv.; P. Mortier edit. cum Privil.; Scherm fec.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71Z23 die Schlacht der Makkabäer gegen Jambris Söhne (1 Makkabäer 9:37-41) Primäre Ikonographie: 43A Festlichkeiten Primäre Ikonographie: 42DD25 Hochzeitsfeier, Hochzeitsmahl - DD - im Freien Primäre Ikonographie: 54EE4 Angriff Primäre Ikonographie: 42E31 Grab, Grabstätte Sekundäre Ikonographie: 71Z272 das Grabdenkmal für die Makkabäer: sieben Pyramiden (1 Makkabäer 13:25-30) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Braune Verfärbungen am unteren Rand mittig sowie in den oberen Ecken des Stiches. |