Inventar Nr.: GS 20305, [fol. 100]
 
Werktitel: Moses wird von der Tochter des Pharao gerettet
in der Platte: Moïse sauve par la fille de Pharaon
Titel der Vorlage: The finding of Moses
Beteiligte Personen:
Stecher:Anne Claude Philippe de Caylus (1692 - 1765)
Zeichner der Vorlage:Calligraphic Forger (17. Jh.), Kopie nach
Inventor:Timoteo Viti (1469 - 1523)
erwähnte Person:Pierre Crozat (1661 - 1740)
Datierung:
Entstehung der Platte:1707 - 1729 (geschätzt)
Technik: Radierung in Grün
Maße: 28,3 x 35,7 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Moïse sauve par la fille de Pharaon; D'aprés le dessein de Timothée della Vite, qui est dans le Cabinet de M.r Crozat; Gravé de la même grandeur par M. le C. de C...; 69
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 71E1124   die Auffindung des Moses: die Tochter des Pharao kommt mit ihren Begleiterinnen zum Ufer des Nil, um zu baden, und entdeckt Moses, der auf dem Wasser treibt
Sekundäre Ikonographie: 71E11241   Moses wird von den Dienerinnen aus dem Wasser geholt
Primäre Ikonographie: 31AA233   kniende Figur - AA - weibliche Figur
Primäre Ikonographie: 48C524   Zeichnung, Skizze
Primäre Ikonographie: 44B191   Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
Primäre Ikonographie: 31AA2391   sich bückende Figur - AA - weibliche Figur
Anmerkungen:
Kommentar: Die Radierung reproduziert die Kopie eines unbekannten Künstlers (gegenseitig), als "Calligraphic Forger" bekannt, in Stockholm, Nationalmuseum (Inv.-Nr. NMH 318/1863). Die ursprüngliche Zeichnung von Timoteo Viti befindet sich in London, British Museum (Inv.-Nr. 1946,0713.79), weist aber eine abweichende Komposition mit unbekleideten Figuren auf. Eine weitere Kopie desselben unbekannten Künstlers mit der ursprünglichen Komposition, aber bekleideten Figuren, befindet sich in Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV 4348, Recto). Rechts innerhalb des Plattenrandes beschnitten.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 617, Kat.Nr. 12 II(II).
  • Roux, Marcel: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 4: Cathelin - Cochin Père (Charles-Nicolas). Paris 1940, S. 130, Kat.Nr. 460 II(II).


Letzte Aktualisierung: 18.11.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum