|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.876/2, [fol. 40]
|
Werktitel:
|
Grundriss und Schnitt von drei Grabkammern, die der Familie des Augustus gehören sollen |
in der Platte: | Pianta, e Spaccata delle tre Sale sepolcrali, credute della Famiglia di Augusto |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Drucker: | Angelo Rotili (1704 - 1781)
|
Verleger: | Bouchard et Gravier (1756 - 1772)
|
erwähnte Person: | Augustus Kaiser des Römischen Reiches (63 v. Chr. - 14)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1750 - 1756 (geschätzt) |
Träger:
|
dickeres körniges Papier |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
39,8 x 48,1 cm obere Platte (Plattenmaß) 5 x 48,5 cm untere Platte (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Tom. II XL; Pianta, e Spacca[ta] delle tre Sale sepolcrali, credute della Famiglia di Augusto.; A Scala, la quale diramandosi ... dubbio attribuirsi a que' tempi.; Piranesi Architetto del. ed inc.;
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Porta San Sebastiano (Rom) |
erwähnter Ort: | Rom / Via Appia Antica |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Primäre Ikonographie: 48C149 Ruine eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 42E31 Grab, Grabstätte Primäre Ikonographie: 48C14251 Darstellung der Vogelperspektive auf eine Architektur (Architekturzeichnung oder -modell) Primäre Ikonographie: 48C1622 Gewölbe (Architektur) Primäre Ikonographie: 42E32 Nischengrab, Wandgrab |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Inschrift wurde von einer separaten Platte unter die Darstellung gedruckt. Links unten im dunklen Bereich eine kleine Fehlstelle in der Radierung. Am unteren Rand der oberen Platte stellenweise Abrieb. |
Montierung: |
Die Radierung wurde mittig gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt. |