|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.876/2, [fol. 20]
|
Werktitel:
|
Marmorsarkophag aus der Grabkammer in der Nähe des Arruntiergrabes |
in der Platte: | Urna di marmo, ritrovata nella Stanza sepolcrale vicina a quella di L.Arrunzio |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Stecher: | Jean Barbault (1718 - 1762)
|
Drucker: | Angelo Rotili (1704 - 1781)
|
Verleger: | Bouchard et Gravier (1756 - 1772)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1750 - 1756 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
39,5 x 47,7 cm obere Platte (Plattenmaß) 4,7 x 48 cm untere Platte (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Tom. II. XX; Vrna di marmo, ritrovata nella Stanza sepolcrale vicina a quella di L.Arrunzio; Piranesi Architetto dis. ed inc.; Barbault scolpi le figure; A Parte della Pianta delle medesima. ... S. Croce in Gerusalemme;
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Santa Croce in Gerusalemme (Rom) |
erwähnter Ort: | Santa Maria Maggiore (Rom) |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 42E33 Sarkophag Primäre Ikonographie: 42E4311 Katakomben Primäre Ikonographie: 48A98133 spiralförmige und von der Spiralform abgeleitete Ornamente, z.B.: Mäander, Grecborte Primäre Ikonographie: 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) Sekundäre Ikonographie: 42D3 Ehe, verheiratetes Paar, Ehestand; Matrimonium Sekundäre Ikonographie: 92B423 Mars und Venus als Liebende |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Piranesi hat das Konzept entworfen und radiert, Barbault hat die Figuren ergänzt. Die Inschrift wurde von einer separaten Platte unter die Darstellung gedruckt. Graue Farbspuren rechts von der Darstellung. Rechts von der oberen Ansicht der Längsseite des Sarkophags eine Fehlstelle im Druck, entstanden durch ein Haar auf der Druckplatte. |
Montierung: |
Die Radierung wurde mittig gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt. |