Inventar Nr.: GS 20320, [fol. 119]
 
Werktitel: Der Hl. Antonius in der Wüste
nach Werkverzeichnis: Saint-Antoine à genoux, lisant ses prières dans un livre, son cochon couché à ses pieds
Konvolut / Serie: Figuren, Landschaften und Studien, nach der Natur gezeichnet von Antoine Watteau / Figures de différents caractères, de Paysages, et d'Etudes dessinées d'après nature par Antoine Watteau / Recueil Jullienne, 351 Bll., (o. Lit. 027)
Beteiligte Personen:
Stecher:Charles Nicolas d. Ä. Cochin (1688 - 1754)
Inventor:Antoine Watteau (1684 - 1721)
Datierung:
Publikation:1728 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Radierung
Maße: 25,5 x 33,8 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Wateau del.; .346. c n cochin Sculp.
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 11H(ANTONY ABBOT)33   der hl. Antonius Abbas zieht sich in die Wüste zurück, nachdem er seinen Besitz den Armen geschenkt hat
Primäre Ikonographie: 49N   lesen
Sekundäre Ikonographie: 11Q22   Hilfsmittel für das Gebet, z.B. der Rosenkranz
Primäre Ikonographie: 47I212   Schwein
Sekundäre Ikonographie: 11Q651   Kruzifix für die persönliche Andacht
Anmerkungen:
Kommentar: Nach einer Zeichnung von Antoine Watteau. Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes der "Figures de differents caracteres [...]", der erstmals 1728 von Jean Audran und François Chéreau herausgegeben wurde.


Literatur:
  • Roux, Marcel: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 4: Cathelin - Cochin Père (Charles-Nicolas). Paris 1940, S. 606, Kat.Nr. 41.


Letzte Aktualisierung: 25.11.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum