|
Inventar Nr.:
|
GS 20350, fol. 144
|
Werktitel:
|
Einzug des Grafen Friedrich Casimir zu Hanau am 14./24. März 1667 |
in der Platte: | Einzug welchen der hochgeborene Graf und Herz Herz Friedrich Casimir Regierender Graf zu Hanau ... den 14./24. März im Jahr 1667. in Dero Residenz und Vestung Hanau gehalten |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 144 | Einzug Grafen Friderichs Casimirs zu Ha- / nau i. J. 1667 in die Residenz Hanau | Jo. Phil. Thelott fec. à Francf. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johann Philipp Thelott (1639 - 1671)
|
Verleger: | Jakob Lasché (1625 - 1689)
|
| Friedrich Casimir Graf von Hanau (1623 - 1685)
|
erwähnte Person: | Georg Ludwig Hutten (+1610)
|
| Oswald von Glaubitz (1607 - 1671)
|
| Sibylle Christine Gräfin von Hanau-Münzenberg (1603 - 1686)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1667 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung, Typendruck |
Maße:
|
30 x 36,2 cm obere Platte (Blattmaß) 31,4 x 36,2 cm untere Platte (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: HANAV.; Jo. Philipp. Thelott fecit a Franckfurt.; Einzug welchen der hochgeborene Graf und Herz Herz Friedrich Casimir Regierender Graf zu Hanau ... den 14./24. März im Jahr 1667. in Dero Residenz und Vestung Hanau gehalten.; Als jetzt hochgedachte ... und damit diese Solennitäten geschlossen.; In Hanau gedruckt und zu finden bey Jacob Lasché, hochgräfl: Hanauischem befreytem Buchdrucker in Jahr Christi 1667. Handschrift: rechts unten auf der oberen Platte mit Graphit: 57
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Druckort: | Hanau |
Entstehungsort der Platte: | Frankfurt am Main |
erwähnter Ort: | Steinau (Fulda) |
erwähnter Ort: | Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis) |
erwähnter Ort: | Straßburg |
erwähnter Ort: | Münzenberg |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 44B1651 Feierliche Prozession, Parade, Festzug ~ Einsetzung eines Herrschers Primäre Ikonographie: 46C144 vierrädriger, von Tieren gezogener Wagen; z.B.: Kutsche Primäre Ikonographie: 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) Sekundäre Ikonographie: 45B32 die Kompanie, die Einheit, die Truppe (Militärdienst) Primäre Ikonographie: 44A311 Standartenträger, Fahnenträger Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol Primäre Ikonographie: 48A9851 Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament) Primäre Ikonographie: 25I Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen Primäre Ikonographie: 25I1461 Stadttor |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Erläuterungen zu den mit Ziffern versehnen Personen wurden separat unter die Darstellung geklebt, wobei das Blatt die untere Kante überdeckt. Einige Ausrisse, Kleberreste, Löcher und Schäden durch Wurmfraß. Unten und oben gebräunt. |