|
Inventar Nr.:
|
GS 39247, fol. 140
|
Werktitel:
|
Küstenlandschaft bei Gewitter |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 140. | Un Païsage, qui répresente une tempête; Tit: En quo discordia cives; avec 4. / vers: Et coelum et terram – sibi bella gerunt | S. à Bolswert fec. Mart. / van den Enden exc. |
nach Werkverzeichnis: | Stormy Coast Landscape |
Konvolut / Serie:
|
Serie von kleinen Landschaften / The Set of the Small Landscapes, 21 Bll., Hollstein Dutch and Flemish III.89.305-325 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Schelte Adamsz. Bolswert (1586 - 1659)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Martinus van den Enden (1605 - 1673)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1638 (in der Platte (Nr. 12 der Serie)) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
31,6 x 43,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: P. P. Rubbens pinxit S a Bolswert fecit; En quo discordia ciues Et Coelum et Terram ... et sibj bella gerunt; Mart. vanden Enden excudit Cum privilegio
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25H13 Küste Primäre Ikonographie: 26C3 Sturm Primäre Ikonographie: 26B Regen Primäre Ikonographie: 26E Gewitter, Unwetter Primäre Ikonographie: 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute Primäre Ikonographie: 46C223 Hafen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem verlorenen Gemälde von Rubens. |
Montierung: |
Der Stich ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das auf die Buchseite geklebt wurde. |