|
Inventar Nr.:
|
GS 19349, [fol. 2]
|
Werktitel:
|
Titelblatt: Sammlung einiger Zeichnungen von Barberi da Cento, genannt Guercino |
in der Platte: | Raccolta di alcuni disegni del Barberi da Cento detto il Guercino |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Inventor: | Guercino (1591 - 1666)
|
Widmungsempfänger: | Thomas Jenkins (1722 - 1798)
|
Dedikator: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
erwähnte Person: | Bartolomeo Cavaceppi (1716 - 1799)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1760 - 1764 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung in Schwarz und Braun, Plattenton |
Maße:
|
47,8 x 35,3 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 2; Ex collectione Bartolomaei Cavaceppi Statuarii Romani.; RACCOLTA DI ALCUNI DISEGNI DEL BARBERI DA CENTO DETTO IL GUERCINO Incisi in rame, e presentati al singolar merito del Sig. Tommaso Jenkins Pittore, ed Accademico di S. Luca, in atto di rispetto, e d'amicizia dall' Architetto, e suo Coaccademico Gio. Battista Piranesi.; Si vendono presso il medesimo Piranesi nel Palazzo del Sig.r Conte Tomati, a Strada Fenice vicino alla Trinità de' Monti.; Piranesi
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Santissima Trinità dei Monti (Rom) |
Verlagsort: | Palazzo Tomati (Rom) |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 49M43 Titelseite Primäre Ikonographie: 48C5142 Bild im Bild Sekundäre Ikonographie: 41E1 Stilleben mit verwandten Gegenständen Sekundäre Ikonographie: 11H(JOSEPH)9 Joseph von Nazareth, der Nährvater Christi und Gemahl der Jungfrau Maria; mögliche Attribute: blühende(r) Stock oder Gerte, Lilie, Zimmermannswerkzeuge - Bildnis eines männlichen Heiligen Primäre Ikonographie: 31A235 sitzende Figur Primäre Ikonographie: 48C5153 Pinsel (Malwerkzeuge) Primäre Ikonographie: 48C5152 Palette |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Titelblatt mit einer reproduzierten Zeichnung des Hl. Joseph von Guercino und der Widmung des Buches an Thomas Jenkins. |