|
Inventar Nr.:
|
GS 20303, fol. 49
|
Werktitel:
|
Die Zigeunerin im Wochenbett [historischer Titel] |
in der Platte: | La bohemniene en couche |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 49 | la Bohêmiene en couche | P. L. Surugue fil. sc. 1748. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pierre Louis Surugue (1716 - 1772)
|
Inventor: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
Verleger: | Louis Surugue (um 1686 - 1762)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1748 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
35 x 25 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: D. Teniers pinxit.; P. L. Surugue fil.s Sculp. 1748; LA BOHEMIENE EN COUCHE. Gravé d'apres le Tableau de D. Teniers de la même grandeur. a Paris chez L. Surugue Graveur du Roy rue des Noyers attenant le Magazin de papier vis a vis S.t Yves. A. P. D. R.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Rue des Noyers (Paris) |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 42A22 die junge Mutter besuchen; Besuch am Wochenbett Primäre Ikonographie: 25H119 Höhle, Grotte Primäre Ikonographie: 41A18 Hütte, Häuschen Primäre Ikonographie: 42A411 Wiege, Kinderbett Primäre Ikonographie: 42A3 Mutter mit Baby oder kleinem Kind |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Der Stich ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |