|
Inventar Nr.:
|
GS 20328, fol. 1
|
Werktitel:
|
Die Anbetung der Hirten |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 1. | Maria mit dem Kinde Jesus auf den Armen, um dasselbe her eine Gesellschaft Bauren / die Essen darbieten, davon einer zugleich die Mütze in der Hand hält; darunter: / Nectare et Ambrosia cives qui pascit Olÿmpi Pastorum vili. Pascitur / ecce cibo. etc. | Jac. Jordaens | Marinus. |
nach Hollstein: | The adoration of the shepherds |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Marinus Robyn van der Goes (um 1599 - vor 1639)
|
Inventor: | Jacob Jordaens (1593 - 1678)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1599 - 1639 (Lebensdaten des Stechers) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
45,6 x 34,4 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Nectare et Ambrosia ciues qui Pascit Olÿmpi Pas torum vili. Pascitur ecce cibo. Quem canit keroâ Diuorum Voce Senatus, Hunc canit en gracili rustica musa Sono.; Iac. Iordaens pinxit.; Marinus sculpsit.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73B25 die Anbetung des Christuskindes durch die Hirten (im Beisein Marias und Josephs) Primäre Ikonographie: 47I2271 Stall, Pferch Primäre Ikonographie: 34B232 Geflügel (Hahn, Henne, Huhn etc.) Sekundäre Ikonographie: 46A14 Bauern Primäre Ikonographie: 34B131 Vogel in einem Käfig Primäre Ikonographie: 41A773 Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase Primäre Ikonographie: 41A3211 offene Tür Primäre Ikonographie: 48C73511 Blockflöte Primäre Ikonographie: 42B76 Kind(er) mit einem Elternteil oder beiden Eltern und einem oder mehreren Mitglied(ern) der vorhergehenden Generation (Familiengruppe) Primäre Ikonographie: 33A4 Geschenke überreichen; Geschenke austauschen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Rechter Rand des Stiches knapp innerhalb der Darstellung beschnitten und an die Größe der Seite angepasst. |