|
Inventar Nr.:
|
GS 20302, fol. 129
|
Werktitel:
|
Der Hl. Friedrich |
in der Platte: | S. Fredericus |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 129. | S. Fredericus; desgl: [in großem Format.] | ––––,,–––– [A. Bloemaert inv. Fred. Bloemaert / sc. et exc.] |
nach Literatur: | St. Frederik |
Konvolut / Serie:
|
Bischöfe und Prälaten von Utrecht / Twelve Bishops and Prelates of Utrecht, 12 Bll., Nr. 4, Hollstein Dutch and Flemish II.84.3-14 / Roethlisberger 1993.281.602-614 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Frederick Bloemaert (1614 - 1690)
|
Inventor: | Abraham Bloemaert (1566 - 1651)
|
Verleger: | Frederick Bloemaert (1614 - 1690)
|
Dargestellte:
|
Friedrich von Utrecht (+835)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1635 - 1650 (nach Roethlisberger 1993) |
Entstehung der Vorlage: | 1630 - 1639 (nach Roethlisberger 1993) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
46,2 x 29 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Zelus domus tuae ... Psal. 68 v. 10; 4; Abrahamus Bloemaert inven. Fred: Bloemaert sculp: et excud.; Et ego non ... ad S. Salvatorem.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11P31131 Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab Primäre Ikonographie: 41D212 Jacke, Mantel, Umhang, Cape Sekundäre Ikonographie: 22C3114 Nimbus aus Strahlen Primäre Ikonographie: 31AA2513 seitwärts ausgestreckter Arm - AA - beide Arme oder Hände Primäre Ikonographie: 45C13(DAGGER) Hieb- und Stichwaffen: Dolch |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Einriss am rechten Rand. Am oberen Rand rechts braune Flecken. In der unteren Bildhälfte rechts Spuren einer Quadrierung (?). |