|
Inventar Nr.:
|
GS 20313, fol. 147
|
Werktitel:
|
Oreaden entfernen einen Splitter aus dem Fuß eines Satyrs |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 147 | Un Satyr, qui arrache un chicot de pied d’un / autre; il y a 2 vers: Nil juvat afflictis – / praestet opem | Barthol. Spranger | Jo. Muller sc. Harm. / Muller exc. |
nach Hollstein: | Oreads removing a thorn from a satyr's foot |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jan Harmensz. Muller (1571 - 1628)
|
Inventor: | Bartholomaeus Spranger (1546 - 1611)
|
Verleger: | Cornelis Danckerts (vor 1604 - vor 1656)
|
erwähnte Person: | Harmen Janszoon Muller (um 1540 - 1617)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1590 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
27,1 x 20,9 cm (Plattenmaß) 27,5 x 21,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: B. Sprangers Ant.us inuen. Joan. Muller sculp:; Nil iuvat afflictis maerentem ostendere vultum: Ipsa manus tantum sedula praestet opem.; Cornelis Danckerts Excud.; Harman Muller excud.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 92L313 die Oreaden, die Hügelnymphen Sekundäre Ikonographie: 92L4 Satyrn, Faune, Silene Primäre Ikonographie: 31A311 Augengläser, Brille |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Horizontale geglättete Mittelfalte. |