Inventar Nr.: GS 20310, fol. 13
 
Werktitel: Die Darbringung Christi im Tempel
in der Platte: Profezie sopra Cristo nel tempio
Hist. Inhaltsverzeichnis: 13 | la prédiction du Simeon de Jesus Christ dans le temple; T. Profezie sopra / Cristo nel tempio etc. | Ant. Balestra | ––,, –– [Pietro Monaco del. scol.]
Konvolut / Serie: Sammlung von 112 Drucken nach Gemälden zur Heiligen Geschichte / Raccolta di centododici stampe di pitture della storia sacra, 112 Bll., Alpago-Novello 1940.530.2-112
Beteiligte Personen:
Stecher:Pietro Monaco (1707 - 1772)
Inventor:Antonio Balestra (1666 - 1740)
Verleger:Pietro Monaco (1707 - 1772)
erwähnte Person:Flaminio Cornaro (1693 - 1778)
Datierung:
Entstehung der Platte:1743 - 1763 (geschätzt)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 50,2 x 36,2 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: IHS; PROFEZIE SOPRA CRISTO NEL TEMPIO Et erat pater ... 33. &. 39. PITTURA DI ANTONIO BALESTRA POSSEDUTA DAL N. H. FLAMINIO CORNER A S. CANZIANO.; Pietro Monaco del Scol; e forma in Venezia;
Handschrift: in der unteren rechten Ecke innerhalb der Einfassungslinie mit Bleistift: 13;
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: San Canciano (Venedig)
Verlagsort: Venedig
IconClass: Primäre Ikonographie: 41B31   Kerze
Sekundäre Ikonographie: 73B4   die Darbringung des Christuskindes im Tempel; in der Regel im Beisein Simeons (und Annas) (Lukas 2:22-39)
Sekundäre Ikonographie: 11F4123   Maria stehend (oder halbfigurig), das Christuskind liegt auf ihrem Arm
Sekundäre Ikonographie: 12A43   der Tempel (generell) in der jüdischen Religion
Primäre Ikonographie: 11G191   Engel als Kind(er) dargestellt
Primäre Ikonographie: 11G1911   Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
Anmerkungen:
Kommentar: Das Blatt ist Teil einer Serie Pietro Monacos mit Reproduktionsstichen berühmter Gemälde, die sich damals in Venedig befanden. Etwa die Hälfte der Stiche wurde 1743 als „Raccolta di cinquanta cinque storie sacre incise in altrettanti rami […]“ publiziert. 1763 folgte die auf 112 Blätter erweitert zweite Ausgabe „Raccolta di centododici stampe di pitture della storia sacra […]“. Vgl. Alpago-Novello 1940, S. 525-527.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 3. Paris 1854-1890, S. 38, Kat.Nr. 194.
  • Alpago-Novello, Luigi: Gli incisori bellunesi. Saggio storico-bibliografico. In: Atti del Reale Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti. Classe di scienze morali e lettere. Bd. 99, Teil 2 99 (1940), S. 471-716, S. 537, Kat.Nr. 44.
  • D'Amico, Rosa (u.a.): Catalogo generale della raccolta di stampe antiche della Pinacoteca Nazionale di Bologna, Gabinetto delle Stampe. Incisori veneti dal XV al XVIII secolo. Bd. 5. Bologna 1980, S. 77, Kat.Nr. 335.


Letzte Aktualisierung: 21.09.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum