|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 128v
|
Werktitel:
|
Serientitel in einem Schiff mit Kriegsgerät, darüber Zeus auf einem Adler reitend |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 129. | Planetarum effectus. Te virtus celebrem | Joan. Sadeler. [gesamter Eintrag von anderer Hand] |
Konvolut / Serie:
|
Die sieben Planeten / The Seven Planets / Planetarum effectus et eorum in signis zodiaci, 8 Bll., Titelblatt, Hollstein Dutch and Flemish XLIV.275.1380-1387 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Stecher der Vorlage: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600), Kopie nach
|
Inventor: | Maarten de Vos (1532 - 1603)
|
Verleger: | Dominicus Custos (um 1559 - 1615)
|
erwähnte Person: | Alessandro Farnese Herzog von Parma (1545 - 1592)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1585 - 1615 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
24 x 24 cm (Blattmaß) 27,4 x 27,9 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: FIRMAMENT; COELVM; Prm. Mob.; NONA SPHAERA; I II III IIII V VI VII VIIII IX X; PLANETARVM EFFECTVS ET EORVM IN SIGNIS ZODIACI super Prouincias, Regiones, et Ciuitates dominia. Illustriss.o Serenissimoq Principi Alexandro Farnesio ... Joann Sadler. DD.; D. C. excudeb.; Te Virtvs celebrem ... ad astra ferent. Handschrift: Auf der Buchseite unten rechts mit Bleistift: [...] N. 140.
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 49L8 Inschrift, Aufschrift Primäre Ikonographie: 25F27(SEAL) Meeressäuger: Robbe Primäre Ikonographie: 45C16(CANNON) Schußwaffen: Kanone Primäre Ikonographie: 23O Tierkreis; die zwölf Tierkreiszeichen zusammen dargestellt Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol Primäre Ikonographie: 46C21 Schiffe (generell) Sekundäre Ikonographie: 92B1 die Geschichte des Jupiter (Zeus) Sekundäre Ikonographie: 92B18(EAGLE) Attribute Jupiters: Adler |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Stich von J. Sadeler d. Ä. nach M. de Vos. Ausrisse am linken, rechten und unteren Rand. Leimspuren auf der Brust des Zeus. Grünlicher Streifen am unteren Rand. Unter dem Serientitel Widmung Johann Sadelers d. Ä. an Alessandro Farnese. Auf der Buchseite oben links Spuren einer ehemaligen Montierung. |
Montierung: |
Der Stich ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das auf die Seite geklebt wurde. |