Inventar Nr.: GS 20315, fol. 103
 
Werktitel: Das Versteckspiel
in der Platte: Le jeu de cache cache mitoulas
Hist. Inhaltsverzeichnis: 103. | Le Jeu de cache cache mitoulas | le même. [N. Lancret] | le même. [de Larmessin]
Konvolut / Serie: Das Versteckspiel und Das Spiel der vier Ecken / Le jeu de cache cache mitoulas et Le jeu des quatre coins, 2 Bll., IFF 18e siècle XII.409.61
Beteiligte Personen:
Stecher:Nicolas de Larmessin (1684 - 1755)
Inventor:Nicolas Lancret (1690 - 1743)
Verleger:Nicolas de Larmessin (1684 - 1755)
Datierung:
Entstehung der Platte:1684 - 1755 (Lebensdaten des Stechers)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 49,7 x 36,2 cm (Blattmaß)
32 x 37,1 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: N. Lancret pinxit; De Larmessin Sculpt; LE JEU DE CACHE CACHE MITOULAS.; Quoy; Jeune-homme, tu veux que l'aimable Climene Coure après le mouchoir et le Cherche avec peine? Peux-tu le vouloir sans rougir? Cette beautéz naissante et cette grace extrême Méritent bien plustost qu'on le lui vienne offrir De la part de l'Amour lui-même.; a Paris chez de Larmessin graveur du Roy ruë des Noyers a la 4me. porte cochere entrant par la ruë St. Jacques A.P.D.R.
Handschrift: unten rechts mit Feder in Braun: 44
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Paris
IconClass: Primäre Ikonographie: 48C244   Sockel einer Skulptur (eventuell in Form einer Herme)
Primäre Ikonographie: 41A6   Garten
Primäre Ikonographie: 31D11221   Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
Primäre Ikonographie: 31D11222   Mädchen (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
Primäre Ikonographie: 43C   Sport, Spiele und körperliche Freizeitbeschäftigungen
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von N. Lancret (gegenseitig), Doorn, Stichting Huis Doorn (Inv.-Nr. 1707).
Montierung: Der Stich ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden und an die Größe des Buchblocks angepasst worden.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 494, Kat.Nr. 81.
  • Bocher, Emmanuel: Les gravures françaises du XVIIIe siècle ou Catalogue raisonné des estampes, eaux-fortes, pièces en couleur, au bistre et au lavis, de 1700 à 1800, Bd. 4: Nicolas Lancret. Paris 1877, S. 32, Kat.Nr. 41.
  • Hébert, Michèle (u.a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 12: Janinet - Launay. Paris 1973, S. 409, Kat.Nr. 61.

Siehe auch:


  1. GS 20322, fol. 27: Das Schnupp Tuch verstecken


Letzte Aktualisierung: 23.09.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum