|
Inventar Nr.:
|
GS 20315, fol. 60
|
Werktitel:
|
Die Rübenputzerin |
in der Platte: | La ratisseuse |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 60. | La Ratisseuse | le même. [Chardin] | Lepicié. 1742. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | François Bernard Lépicié (1698 - 1755)
|
Inventor: | Jean Baptiste Siméon Chardin (1699 - 1779)
|
Verleger: | François Bernard Lépicié (1698 - 1755)
|
| Louis Surugue (um 1686 - 1762)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1742 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
37,8 x 27,3 cm (Plattenmaß) ca. 49,4 x 36,4 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: J. B. Simeon Chardin pinxit; Lépicié Sculpsit 1742.; LA RATISSEUSE; Quand nos Ayeux tenoient des mains de la nature, Ces légumes, garants de leur simplicité, l'Art de faire un poison de notre nouriture, N'etoit point encore inventé.; AP[ligiert]aris chez l'Auteur au coin de l'abreuvoir du Quay des Orfevres. Et chez L. Surugue graveur du Roi rue des Noyers vis a vis le mur de saint Yves. Avec Privilege du Roi. Handschrift: unten rechts mit Feder in Braun: [...]
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 47D8(AXE) Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Axt, Beil Primäre Ikonographie: 25G22(TURNIP) pflanzliche Produkte (keine Früchte): Rübe Primäre Ikonographie: 42F3 Hausarbeit verrichten Primäre Ikonographie: 41C2611 Gemüse putzen, waschen Primäre Ikonographie: 31D15 erwachsene Frau |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von J. B. S. Chardin (gegenseitig), München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek (Inv.-Nr. 1090). |
Montierung: |
Der Stich ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |