|
Inventar Nr.:
|
GS 20315, fol. 47
|
Werktitel:
|
Der Chirurg |
in der Platte: | L'operateur barri |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 47. | L’Operateur barri | le même. [E. Jeaurat] | Balechou, 1743 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jean-Joseph Balechou (1715/1719 - 1764)
|
Inventor: | Étienne Jeaurat (1699 - 1789)
|
Verleger: | François Bernard Lépicié (1698 - 1755)
|
| Louis Surugue (um 1686 - 1762)
|
Verfasser (Inschrift): | Jean-Baptiste Rousseau (1670 - 1741)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1743 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
38 x 27 cm (Plattenmaß) ca. 49,7 x 36,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Peint par E. Jeaurat.; Gravé par Balechou 1743.; L'OPERATEUR BARRI; Sur leurs santés un Bourgeois et sa femme ... Mais par Saint Jean, je ne veux point mourir. Rousseau Epig. X.; a Paris chez Lepicié Graveur du Roi au coin de l'Abreuvoir du Quay des Orfevres. Et Chez L. Surugue aussi Graveur du Roi rue des Noyers vis à vis le mur de St. Yves. Avec Privilege du Roi.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41A2 Hausinneres Primäre Ikonographie: 48C5142 Bild im Bild Primäre Ikonographie: 49G11 Barbier als Arzt, Chirurg (historisch) Primäre Ikonographie: 31A46 Krankheiten |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Der Stich ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |