|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 2
|
Werktitel:
|
Die Verkündigung |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 2. | Eine Verkündigung Mariä; auf der anderen Seite Joßeph in seiner Werckstätte; darunter: / Ave gratia plena –– nomen ejus Jesm | J. Tinturet pinx. Just. Sadeler / exc. |
nach Hollstein: | Annunciation |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Inventor: | Jacopo Tintoretto (1518 - 1594)
|
Verleger: | Justus Sadeler (um 1583 - 1620)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1583 - 1620 (Lebensdaten des Verlegers) |
Träger:
|
gelbliches Papier (Buchseite) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
33,7 x 43,6 cm (Blattmaß) 31 x 39,5 cm (Plattenmaß) 33,3 x 47,4 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: I. Tinturel pinx.; Iust Sadeler excudit.; AVE GRATIA PLENA. DOMINVS TECUM: BENEDICTA TV IN MVLIERIBVS. ECCE CONCIPIES IN VTERO, ET PARIES FILIVM: ET VOCABIS NOMEN EIVS IESM.
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41A4231 Baldachin Primäre Ikonographie: 41A761 Bett Sekundäre Ikonographie: 73A522 die Verkündigung: Maria sitzt Primäre Ikonographie: 31AA2513 seitwärts ausgestreckter Arm - AA - beide Arme oder Hände Primäre Ikonographie: 11G Engel Sekundäre Ikonographie: 73A4241 Joseph bei der Arbeit in seiner Zimmemannswerkstatt |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von J. Tintoretto in der Scuola Grande di San Rocco, Venedig. |
Montierung: |
Der Stich ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das oben und unten jeweils mit einem Papierstreifen hinterlegt ist. |