Kommode



Kommode


Inventar Nr.: SM 2.4.111
Bezeichnung: Kommode
Künstler / Hersteller: Antoine-Robert Gaudreaus (1682 - 1746), Zuschreibung
Datierung: 1740 - 1750
Objektgruppe: Möbel / Kommoden
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Holz: Eiche, Nadelholz, Nußbaum, Königsholz?, ein rötliches Holz, Palisander?, Ebenholz?, Metall, Marmor
Maße: 85,5 x 147 x 49,5 cm (Objektmaß)
Marmorplatte 2,5 x 146,5 x 49 cm (Objektmaß)


Katalogtext:
Kommode von sehr breit ausgezogenem, geschweiftem Grundriss mit zwei Mitteischubladen und je einer kleinen Seitenschublade, die oberhalb der inneren Beine sitzen. Die vier Beine gehen seitlich in schlüssellochartig geschweifte Einschnitte in die Zarge über. Durch die starke Abfasung der beiden inneren Beine erhalten diese einen flachen siebenkantigen Grundriss. Sie schwingen über einem Knie rückwärts nach den kleinen Schubladen hin, die herausgewölbt sind. Die hinteren Beine sind an den Seitenkanten ungleich profliliert, im übrigen ebenso wie die Vorderbeine im Wechsel von ausgehöhlten, gewölbten und glatten Flächen gearbeitet. Mamorplatte in tiefrotem, in sich gemusterten Marmor mit reichprofiliertem Rand. Holzarbeit im Gestell unter Verwendung von weichem Holz, die Schubladen auf Nussholzkern. Die Furnierung in dreierlei rotbraunem und einem fast schwarzem Holz.
Der Bronzebeschlag fasst die beiden Schubladen des Mittelteils in ein, sich mehrfach durchdringendes, System zusammen.
Die untere Schublade mit Griffen, die obere mit Knöpfen. Beide schliessen. An den kleinen Schubladen Randbeschlag, Schlüsselschild und Knopf. Der Randbeschlag seitlich in Pflanzenformen übergehend, so dass hier ebenso wie in der Gesamtform die Symetrie erst beim ganzen Stück, nicht in der Einzelform entsteht.
Die vier Beine mit Akanthusschuhen. Die Seitenflächen mit einem stehenden und einem stürzenden Amor zwischen Wolken belegt. Am seitlichen Abschluss zwei stark modellierte Amorettenköpfe in Wolken- und Rocailleformen mit vegetabiler Verkleidung. Die Tischlerarbeit und Bronzen von gleich hoher Qualität.
Stilr. vermtl. deutscher Ebenist in Paris (Potsdam ?)




Letzte Aktualisierung: 02.11.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum