|<<   <<<<   18481 / 24163   >>>>   >>|

Nachtschrank (1 von 2)



Nachtschrank (1 von 2)


Inventar Nr.: SM 2.7.443
Bezeichnung: Nachtschrank (1 von 2)
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: um 1818
Objektgruppe: Möbel - Verschiedenes
Geogr. Bezug: Kassel
Material / Technik: Mahagoni, massiv. Mahagoni und Birkenmaserholz über Blindholz Eiche. Schubladen aus Eiche. Eine Platte aus Kiefernholz. Vergoldete Bronze. Messing. Schwarzer Marmor, grün und braun geädert.
Maße: 80,5 x 42,5 x 42,3 (Objektmaß)


Katalogtext:
Auf quadratischem Grundriß hoher, architektonisch gegliederter Nachtschrank. Leicht vorspringender Sockel aus Mahagonifurnier mit verstärkten Ecken, auf denen Eckpilaster ruhen, die scheinbar die Zarge mit bronzener Friesleiste und schwarzer Deckplatte aus Marmor tragen. Pilaster, Füllungen und Zarge aus Birkenmaserholz. Zahlreiche Bronzeapplikationen: Auf den vier Seiten der Sockelzone vegetabiler Beschlag mit einer Palmette im Zentrum und seitlichen Ranken mit Voluten, die von Rosetten gefüllt sind. Auf den verstärkten Sockelecken je zwei, einen Kranz bildende Lorbeerzweige. Zarge mit umlaufendem Fries aus Palmettenblatt und Blütenkapsel. Auf zwei Seiten der Wandung findet sich das Motiv von zwei Fackeln, dazwischen ein kreisrunder Reif, der von Rosetten und fünfstrahligen Sternen umgeben ist (der Beschlag im Zentrum des Reifs fehlt). Unter dem Reif hängt eine Blütengirlande mit einer Rosette im Zentrum. Auf einer der undekorierten Seiten Zargenschublade mit kleinem Knauf. Darunter Tür mit T-förmigem Griff, auf der Innenseite mahagonifurniert. Innen zwei Schubladen mit kreisrunden ziselierten Griffen.
Bemerkung: Gegenstück Inv.Nr. SM 2.7.444. Die beiden Nachtschränke standen ursprünglich im Schlafzimmer des Weißen Palais (Residenz Palais) in Kassel. Die Entwürfe zur Inneneinrichtung sind wohl Bromeis, Johann Conrad zuzuschreiben.
Inv. B.Linnemann, 17.07.1997



Literatur:
  • Rolf Bidlingmaier: Das Residenzpalais in Kassel. Regensburg 2000, S. 135.


Letzte Aktualisierung: 04.09.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum