|
Inventar Nr.:
|
GS 11702
|
Werktitel:
|
Meleager und Atalante jagen den Kalydonischen Eber |
nach Hollstein: | Hunting of Meleagar and Atalalanta |
nach Werkverzeichnis: | Landscape with Atalanta and Meleager Pursuing the Calydonian Boar |
Konvolut / Serie:
|
Große Landschaften / The Set of Large Landscapes, 6 Bll., Hollstein Dutch and Flemish III.88.299-304 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Schelte Adamsz. Bolswert (1586 - 1659)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Gillis Hendricx (tätig um 1640 - 1677)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1630 - 1659 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
47,2 x 63,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Pet. Paul. Rubens pinxit; S. a Bolswert sculpsit; Gillis Hendricx excudit
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 94N32 die Calydonische Jagd Sekundäre Ikonographie: 94N321 Atalante und Meleager jagen Sekundäre Ikonographie: 94N322 der wilde Eber wird (in der Regel von Meleager) getötet Sekundäre Ikonographie: 43C1147 Jagdhunde Primäre Ikonographie: 46C13141 Pferd Primäre Ikonographie: 25H155 Waldrand |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Das Blatt weist eine vertikale geglättete Mittelfalte auf.
Nach dem Gemälde von P. P. Rubens, Madrid, Museo del Prado (Inv.-Nr. P001662).
Der Stich befand sich ehemals in einem Klebeband mit Reproduktionsgraphik nach Rubens, der aufgelöst wurde. Die Auflösung wurde nicht dokumentiert und das Inhaltsverzeichnis des Bandes hat sich nicht erhalten. Siehe den Kommentar zum aufgelösten Band [Rubens, aufgelöst]. |